Muttertier

Muttertier
Mụt|ter|tier 〈n. 11weibl. Tier mit Jungen

* * *

Mụt|ter|tier, das:
1. (Landwirtsch.) weibliches Zuchttier.
2. weibliches Tier, das gerade Junge geboren hat [u. sie säugt u. betreut].

* * *

Mụt|ter|tier, das: 1. (Landw.) weibliches Zuchttier. 2. weibliches Tier, das gerade Junge geboren hat [u. sie säugt u. betreut]: Ich trenne die Lämmer von den -en (Fichte, Versuch 282); Ü Karin Schlemmer glaubte man in der schwierigen Rolle von Alans Frau das M. (MM 17. 5. 72, 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muttertier — Muttertier,das:Alttier·dieAlte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muttertier — Muttertiern strengmütterlicheFrau.1950ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Muttertier — Mụt|ter|tier …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mudderdier — Muttertier …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Muurer — Muttertier …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Muurerdier — Muttertier …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Skudde — Muttertier in einem Zoo Die Ostpreußische Skudde gehört zu den ältesten und bedrohten Hausschafrassen. Sie steht auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenschaf — Muttertier mit wenige Tage altem Lamm Brillenschaf Das Kärntner Brillenschaf existiert in zwei Hauptvarianten in Deutschland und Österreich. Beide zählen zu den gefährdeten Haustierrassen. Der deutsche Stamm ist stärker vom i …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelnutzung Rotbunt — Muttertier mit Kalb Kalb allein Das Rotbunte Niederungsrind ist eine rot weiße Hausrind Rasse Nord und Mitteldeutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Seeländerschaf — Muttertier mit wenige Tage altem Lamm Brillenschaf Das Kärntner Brillenschaf existiert in zwei Hauptvarianten in Deutschland und Österreich. Beide zählen zu den gefährdeten Haustierrassen. Der deutsche Stamm ist stärker vom i …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”